Ausdauertraining
- Spinning: Motivierendes und effektives Ausdauertraining auf stationären Schwinn-Speed-Bikes.
Ein Herz-Kreislauf-Training zum Takt der Musik. - @Work: Eine Fitnesstrainingsmethode die Gewichtheben, Sprinten, Eigengewichttraining und Turnen verbindet.
Ziel ist eine Weiterentwicklung in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit, Balance und Koordination. - deepWORK: Ein einzigartiges athletisches Programm. Ein einfaches Workout aus fünf Elementen und voller Energie,
das dem Gesetz von Yin und Yang unterliegt. - Funktionelles Training: Verbessert effektiv Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit.
Ein individuelles und vielseitiges Training. - Zumba: Cardio-Fitness-Workout zu lateinamerikanischen und exotischen Rhythmen.
Tanzend wird die Ausdauer verbessert. - Nordic-Walking: Ein gelenkschonendes Ganzkörpertraining mit Stöcken an
der frischen Luft, das die Ausdauer und das Wohlbefinden fördert. - Laufen
Krafttraining
- TRX: Ein ganzheitliches Suspensions- oder Schlingentraining.
- Bodyshape: Kraft (besonders der großen Muskelgruppen) und Ausdauer werden verbessert.
Hier wird mit Zusatzgeräten wie Hanteln oder Tubes im Takt der Musik gearbeitet. - Pilates: Dehnung und Kräftigung zugleich. Die Muskulatur wird, vor allem im Körperzentrum,
- von innen nach außen aufgebaut. Fördert eine gute Haltung und bewusste Atmung.
- @Work: siehe Ausdauertraining
- deepWORK: siehe Ausdauertraining
- Funktionelles Training: siehe Ausdauertraining
Beweglichkeit
- Yoga: Eine harmonische Folge von Körper- und Atemübungen, eine fließende Verbindung
von Haltung und Atmung, Meditation und Entspannung, eine Harmonie von Körper und Geist. - Rückenfit: Mobilisation, Kräftigung und Dehnung der Rumpfmuskulatur.
- Für eine bessere Haltung und mehr Stabilität.
- Stretching: Dehnen, auch der Tiefenmuskulatur.
- Pilates: siehe Krafttraining
- Funktionelles Training: siehe Ausdauertraining
Entspannung
- Meditation: Durch Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln.
In östlichen Kulturen gilt sie als bewusstseinserweiternde Übung. - Muskelentspannung: Tiefenentspannung der Muskulatur durch Anspannen/Entspannen.
- Massage: Klassische Sportmassage (Rücken oder Ganzkörper)
- Yoga: siehe Beweglichkeit